| 1948 | Firmengründung durch Großeltern Franz und Rosa Robl in Weihmörting als „Ein-Mann-Betrieb“ vorwiegend Tätigkeiten der Bauschreinerei |
| Anfang 60-iger Jahre | Neubau der Schreinerei in der Asbacher Straße in Weihmörting, u.a. bedingt durch Hochwasser in den Jahren 1952 und 1954 |
| 1969 | Tochter Angela Robl legt die Gesellenprüfung im Schreinerhandwerk ab und unterstützt Eltern im Betrieb |
| Ergänzung des Tätigkeitsfeldes durch Fertigung von hölzernen Käse-Reifungskisten und Reifungs-Containern für Käsereien in ganz Bayern über mehr als 25 Jahre hinweg | |
| 1978/1979 | Erweiterung des Betriebes durch verschiedene Gebäude Mitarbeiterzahl steigt stetig an |
| 1987 | Enkel Martin Krautstorfer erlernt das Schreinerhandwerk |
| 1991 | Tod des Firmengründers Franz Robl und Übernahme der Firmenleitung durch Angela Robl-Krautstorfer |
| 1993 | Einstieg von Sohn Martin in die Firma Zusätzliche Spezialisierung auf Möbel- und Innenausbau |
| Ab 1997 | In Zusammenarbeit mit Architekten werden größere Innenausbauten in Garmisch, München, usw. durchgeführt |
| Ab 2008/2009 | Komplett-Planung, Koordination und Überwachung von Hotelumbauten sowie Modernisierung und Renovierungen sowohl im privaten als auch gewerblichen Bereich werden übernommen |
| 2010 | Gründung GmbH durch Martin Krautstorfer und damit verbundene Aufgabe der Schreinerei durch Seniorchefin Angela Robl-Krautstorfer |
| 2012 | Erweiterung des Produktangebotes um sämtliche Einrichtungs-Accessoires |
| 2012 | Bautrocknung-und Sanierung als weiterer Firmenzweig |
| 2014 | Planungen für Erweiterung bzw. Teilauslagerung des Betriebes nach Pocking |
| Juli 2015 | Baubeginn für neue Büro-/ Produktions-/ und Lagerhalle in Pocking |
